Anders als in den Themenkursen, geht es in dem Wochenseminar darum, einen künstlerischen Ausdruck dafür zu finden, was mich aktuell in meinem Leben zutiefst beschäftigt und umtreibt. Am Anfang steht die Besinnung auf mich selbst: wir sammeln Zeichnungen, Gegenstände, plastische Skizzen und Gedankensplitter, die gleichsam als Metaphern und Symbole für unser Leben stehen.

Dann entwickelt Jede*r eine freie Arbeit in Zeichnung, Malerei oder Skulptur.

Zur Einstimmung werden kleine zeichnerische und experimentelle Aktionen in der Gruppe angeboten. Darüber hinaus kann sich im Einzelgespräch mit Christiane Lüdtke die Idee für eine bildhauerische Umsetzung formen. Als Fundus wird ein Material- und Werkzeugtisch aufgebaut, der allen Teilnehmer*innen die Woche über zur Verfügung steht. Christiane Lüdtke sieht sich als behutsame Begleiterin in allen technischen und kompositorischen Fragen. Werksbesprechungen in der Gruppe ermöglichen den Einblick in die Arbeit der Anderen und die Präzisierung der eigenen Arbeit.

Ein Besuch der aktuellen Ausstellung ‚HOMO LUDENS‘ in den WAI Galleries ist wichtiger Bestandteil des Seminars. Er ermöglicht gedankliche Korrespondenz und Auseinandersetzung zwischen dem eigenen Tun und dem Statement anerkannter Künstler. Ein Ausstellungsbesuch im Hamburger Zentrum ist ebenso geplant, wie ein Elbspaziergang mit Abendessen am Fluss.

Gärtnerhaus Woods Art Institute, Golfstr. 5, 21465 Wentorf ,

Montag, 24. – Freitag,  28. Juli 2023, 10:00 – 17:00 Uhr,

Kosten: 430 € inkl. Material, Mittagessen und  Führung Ausstellung WAI Galleries, Übernachtung im Boardinghouse auf dem Gelände möglich nach Verfügbarkeit (40 € Einzel/Selbstversorgung) Für den Kurs ist ein Antrag auf Anerkennung als Bildungsurlaub gestellt.